
Leipzig liest
30. März, 15:00 bis 16:30
Free
Büchercafé des Bürgerverens Gohlis: Lesung mit Manja Reinhardt aus „Blaue Glücksorte in und um Leipzig“ und „Zu Fuß durch Leipzig“
Manja Reinhardt arbeitet in ihrer Herzensheimat Leipzig als freie Autorin und schreibt hauptsächlich über die Themen Kultur und Reise. Wenn sie nicht gerade am Schreibtisch sitzt, entdeckt sie auf ihren Touren Neues und Historisches, aber auch Überraschendes. Dabei erkundet sie die versteckten Seiten der Stadt oder gewinnt den bekannten Orten eine neue Perspektive ab. Nach dem sie ihre Leser in 12 Spaziergängen „Zu Fuß durch Leipzig“ geführt hat und „Grüne Glücksorte in Leipzig“ entdeckt hat, nimmt sie uns nun mit auf eine Suche nach 80 „Blauen Glücksorten in und um Leipzig“. Bei Ihrer Lesung stellt die Autorin den einen oder anderen Geheimtipp vor und berichtet von Anekdoten rund um die vorgestellten Orte. Außerdem stellt sie die eine oder andere spannende Frage aus Ihrem im März erscheinenden Leipzig-Quiz und lädt zum Mitraten ein.
Blaue Glücksorte in und um Leipzig
In und um Leipzig glitzert es blau: egal ob an einem der kleinen Flüsse und Kanäle, versteckten Teichen oder unzähligen Seen. Gleich mehrere Wasserläufe treffen hier aufeinander. Idyllisch schippert man durch Klein Venedig, lauscht munterem Gequake oder wagt den Sprung ins kühle Nass. Eine Sauna am See spendet Wärme und bester Eierkuchen sorgt für kulinarisches Glück. Die perfekte Umgebung, um den Trubel der Großstadt gegen das Rauschen des Wassers einzutauschen!
Zu Fuß durch Leipzig
Spaziergang Gohlis: „Wem‘s zu wohl is‘, der geht nach Gohlis“ – diesen Spruch hört man auch heute noch, wenn es um den Stadtteil Gohlis geht. Der Ursprung wird Goethe zugeschrieben. Zu einer Zeit, als Gohlis noch ein Dörfchen vor der Stadt war, unternahm er während seiner Studienzeit gern Spaziergänge nach Gohlis. Er zog die gesundheitsfördernde frische Landluft der stickigen Stadtluft vor. Goethes eigentlichen Ausspruch „Wem nicht wohl ist, der geh’ nach Gohlis!“ wandelte der Volksmund ab. Man spielte darauf an, dass sich nur die Bessergestellten einen Ausflug in die Sommerfrische leisten konnten. Schauen wir bei unserem Spaziergang durch Gohlis, welcher der beiden Sprüche besser passt.
Eintritt frei!
Einlass: ab 14.00 Uhr (freie Platzwahl)
Veranstaltungsort: Die Veranstaltung findet im Saal des Budde-Hauses (Erdgeschoss) statt.
Gastronomie: Kaffee und Kuchenangebot
Förderer: Das Budde-Haus wird unterstützt vom Kulturamt der Stadt Leipzig.
Hinkommen:
mit ÖPNV: Tram 12, S-Bahn: S1 und S3 bis Haltestelle „S-Bahnhof Gohlis“ (fußläufig ca. 50 m bis zum Budde-Haus)
mit Fahrrad: Fahrradständer auf dem Gelände vorhanden
mit PKW: begrenzte Parkmöglichkeiten im Wohnumfeld des Budde-Hauses
Hinweis zur Barrierefreiheit: Das Außengelände des Budde-Hauses sowie das Erdgeschoss des Gartenhauses sind barrierefrei. Der Zugang zum Veranstaltungshaus ist mit Unterstützung möglich. Bitte informieren sich dafür unter Telefon 0341 90960037. Begleitpersonen von Menschen mit Beeinträchtigungen haben kostenfreien Eintritt.
Weitere Kanäle des Budde-Hauses: Facebook | Instagram | Youtube | Wikipedia
Betreiber des Budde-Hauses ist der FAIRbund e. V.
Veranstaltung Leipzig, Budde-Haus, Soziokultur Leipzig, Veranstaltung Gohlis, Leipzig liest, Lesung, Literaturgespräch, Buchvorstellung, Leipziger Buchmesse, Manja Reinhardt „Blaue Glücksorte in und um Leipzig“, Manja Reinhardt „Zu Fuß durch Leipzig“, Bürgerverein Gohlis, Büchercafé