
Leipzig liest
29. März, 19:00 bis 21:00
Free
Kafkarabesken und Short Stories – Lesung und Gespräch mit den Autoren Peter Friedrich und Sven Heuchert
Der Verlag duotincta aus Berlin stellt sich mit drei Autor*innen vor: Peter Friedrich liest aus seinem Debütroman „Kafkarabesken oder die Ermittlung“, Sven Heuchert aus seinem neuen Erzählband „Im Land südlich der Sieg. Stories“ und die Leipziger Autorin Kathrin Wildenberger, die den Verlagsabend moderiert, liest zudem aus Birgit Rabischs Roman „Tod der Autorin“.
Kooperationsveranstaltung mit dem Verlag duotincta
Peter Friedrich „Kafkarabesken oder Die Ermittlungen“
Ein Ermittler, der keine Wahl hat: Der mysteriöse Fall des verschwunden Franz K. wurde ihm zugewiesen. Die Ermittlungsbehörde erwartet Ergebnisse von ihm, doch er droht sich zu verlieren in dem Labyrinth bizarrer Geschichten, die seine Ermittlungen zu Tage fördern. Lauter lose Enden, die aber alle auf eine seltsame Art und Weise miteinander verwoben zu sein scheinen.
Und dann gibt es noch die Kollegen, die Anderen – die, die immer etwas von einem denken. Vor deren Urteil er sich vielleicht noch mehr fürchtet als vor dem der Ermittlungsbehörde.
Der Debütroman von Peter Friedrich handelt von Ausgegrenzten, Suchenden, Scheiternden, Wütenden und Wehrlosen und einem Ermittler voll Scham und Schuld. Es geht um nichts Geringeres als das Spiel des Lebens: Ein Kaleidoskop aus funkelnden Fetzen, aus zerfetzten Funken.
Birgit Rabisch „Tod der Autorin“
Die Autorin lädt anlässlich ihres siebzigsten Geburtstags die Hauptfiguren ihrer elf Romane zum feierlichen Dinner ein. Während der Tischgespräche lotet sie aus, was ihr Leben und Schreiben geprägt hat. Natürlich spielt die Liebe die Hauptrolle: die erotische Liebe, die Elternliebe, die Kindesliebe – im Gelingen wie im Scheitern. Aber auch ihre Auseinandersetzung mit Feminismus und Mutterschaft, der Gentechnologie und optimierter Fortpflanzung, der Gewalt im Politischen und mit ihrer mörderischen Familienvergangenheit hat sie ihren Romanfiguren eingeschrieben. Jetzt versucht sie, aus ihren Texten ihr Leben zu entziffern und erschreibt sich mit Hilfe ihrer literarischen Fiktionen eine höchst lebendige Version ihrer Biografie.
Die zwar persönlichen, aber dennoch universellen Fragen, die in Tod der Autorin behandelt werden, machen eine Lektüre nicht nur für Fans von Rabischs Werk zu einem kurzweiligen und bereichernden Leseerlebnis.
Sven Heuchert „Im Land südlich der Sieg. Stories“
Wer ist der Fremde, der seit drei Monaten in dem alten Steinhaus oben auf dem Hügel lebt, den hier alle nur Monte Dung nennen? Was ist den Bewohnern unten im Tal beim Bau der Dammmauer damals verschwiegen worden? Und auf wen wartet der Mann in der Wohnung im zweiundzwanzigsten Stock?
Im Land südlich der Sieg leben Einzelgänger, Solitäre und Suchende, die sich dem Leben abseits der ausgetretenen Pfade entgegenstellen, ein jeder für sich. Sven Heuchert kommt diesen eigenen kleinen Welten in seinen Stories ganz nah, erzählt vom Verlorengehen, vom Wiederfinden, von der Suche und vom Ende.
Eintritt frei!
Einlass: ab 18.30 Uhr (freie Platzwahl)
Veranstaltungsort: Die Veranstaltung findet im Saal des Budde-Hauses (Erdgeschoss) statt.
Gastronomie: Getränkeangebot (Kasse des Vertrauens)
Förderer: Das Budde-Haus wird unterstützt vom Kulturamt der Stadt Leipzig.
Hinkommen:
mit ÖPNV: Tram 12, S-Bahn: S1 und S3 bis Haltestelle „S-Bahnhof Gohlis“ (fußläufig ca. 50 m bis zum Budde-Haus)
mit Fahrrad: Fahrradständer auf dem Gelände vorhanden
mit PKW: begrenzte Parkmöglichkeiten im Wohnumfeld des Budde-Hauses
Hinweis zur Barrierefreiheit: Das Außengelände des Budde-Hauses sowie das Erdgeschoss des Gartenhauses sind barrierefrei. Der Zugang zum Veranstaltungshaus ist mit Unterstützung möglich. Bitte informieren sich dafür unter Telefon 0341 90960037. Begleitpersonen von Menschen mit Beeinträchtigungen haben kostenfreien Eintritt.
Weitere Kanäle des Budde-Hauses: Facebook | Instagram | Youtube | Wikipedia
Betreiber des Budde-Hauses ist der FAIRbund e. V.
Veranstaltung Leipzig, Budde-Haus, Soziokultur Leipzig, Veranstaltung Gohlis, Leipzig liest, Lesung, Literaturgespräch, Buchvorstellung, Leipziger Buchmesse, Verlag duotincta, Peter Friedrich „Kafkarabesken oder Die Ermittlungen“, Birgit Rabisch „Tod der Autorin“, Sven Heuchert „Im Land südlich der Sieg. Stories“, Kathrin Wildenberger